Nur 5 Minuten von Sierre entfernt…

Das Weindorf Salgesch ist das letzte deutschsprachige Dorf bevor es in den französischen Teil des Kantons geht. Der kleine Bach Raspille ist die Sprachgrenze. Ein Besuch zur wild-romantischen Raspille Schlucht lohnt sich auf jeden Fall. Die Sonnen verwöhnte Stadt Siders (im französischen Sierre genannt) ist nur ca. 4 km von Salgesch entfernt. Die Regionalzüge fahren von Montag – Freitag jede halbe Stunde nach Sierre und am Wochenende jede Stunde. Auch mit dem Bus ist die Stadt von Salgesch aus gut erreichbar. Wer es sportlich mag: die Rebwanderung von Salgesch nach Sierre ist sehr empfehlenswert und auch ansonsten es führen viele Wege nach Siders.

Die jährlichen Events wie die Vinea, das Blues Festival oder das Festival au bord de l`eau sind in Sierre richtige Highlights.

Events

rund um Salgesch:

  • 09. April 2023: Ostern – entdecke unser Osterpackages
  • 22. April 2023: Weinfrühling
  • 14. Mai 2023: Muttertag – wir bieten wieder ein feines Muttertagsmenu an
  • 18. – 21. Mai 2023: Auffahrt / Tage der offenen Weinkellereien
  • 28. Mai 2023: Pfingsten
  • 09. September 2023: Rebsortenwanderung

Salgesch

Eingebettet in ein breites Tal, umgeben von den Bergen des Wallis und vom fast schon mediterranem Klima mit um die 300 Sonnentage im Jahr verwöhnt liegt Salgesch. Unter Weinkennern bekannt ist das Örtchen auch als Weindorf Salquenen. Hier liegen die Rebparzellen näher als die Berge, die Sonne und ein aussergewöhnlich trockenes Klima machen Salgesch zum Zentrum des Weinanbaus im Wallis.

Schon seit knapp 1000 Jahren ist hier der Weinbau zu Hause und bestimmt seitdem mehr oder weniger die Geschichte und die Geschicke des charmanten Dorfes im Bezirk Leuk. Die grosse Blüte des Weinbaus in Salgesch begann vor etwa 50 Jahren. Mit dem Wandel vom Bauerndorf zum Weindorf erlebte der Ort eine Entwicklung, die ihn bis heute prägt.

Kein Wunder, dass sich hier alles um Wein dreht. So auch die zahlreichen Events, die Jahr für Jahr Reisende aus aller Welt in diesen Teil des Wallis ziehen. Ob Rebsortenwanderungen, Degustationen in den vielen Weingütern oder ausgiebige Wanderungen in die Umgebung, in Salgesch ist immer etwas los. Und auch das wohl verrückteste Rennen der Schweiz, wenn nicht weltweit, hat hier seine Heimat. Zum legendären Barrique-Rennen im Rahmen des Frühlingsfestes rollen, stossen und schieben die Wettkampfteilnehmer grosse Holzfässer über den festgelegten Parcours und begeistern damit die Besucher auf ihre ganz eigene Weise.

Darüber hinaus besticht Salgesch mit einer von der Natur geschaffenen Umgebung, die eine grosse Vielfalt an Flora und Fauna fast schon zum greifbar nahen Erlebnis werden lässt. Ein typisch Walliser Dorf, in dem sich auf Dauer oder auf Zeit wundervoll leben und geniessen lässt.

Salgesch

Eingebettet in ein breites Tal, umgeben von den Bergen des Wallis und vom fast schon mediterranem Klima mit um die 300 Sonnentage im Jahr verwöhnt liegt Salgesch. Unter Weinkennern bekannt ist das Örtchen auch als Weindorf Salquenen. Hier liegen die Rebparzellen näher als die Berge, die Sonne und ein aussergewöhnlich trockenes Klima machen Salgesch zum Zentrum des Weinanbaus im Wallis.

Schon seit knapp 1000 Jahren ist hier der Weinbau zu Hause und bestimmt seitdem mehr oder weniger die Geschichte und die Geschicke des charmanten Dorfes im Bezirk Leuk. Die grosse Blüte des Weinbaus in Salgesch begann vor etwa 50 Jahren. Mit dem Wandel vom Bauerndorf zum Weindorf erlebte der Ort eine Entwicklung, die ihn bis heute prägt.

Kein Wunder, dass sich hier alles um Wein dreht. So auch die zahlreichen Events, die Jahr für Jahr Reisende aus aller Welt in diesen Teil des Wallis ziehen. Ob Rebsortenwanderungen, Degustationen in den vielen Weingütern oder ausgiebige Wanderungen in die Umgebung, in Salgesch ist immer etwas los. Und auch das wohl verrückteste Rennen der Schweiz, wenn nicht weltweit, hat hier seine Heimat. Zum legendären Barrique-Rennen im Rahmen des Frühlingsfestes rollen, stossen und schieben die Wettkampfteilnehmer grosse Holzfässer über den festgelegten Parcours und begeistern damit die Besucher auf ihre ganz eigene Weise.

Darüber hinaus besticht Salgesch mit einer von der Natur geschaffenen Umgebung, die eine grosse Vielfalt an Flora und Fauna fast schon zum greifbar nahen Erlebnis werden lässt. Ein typisch Walliser Dorf, in dem sich auf Dauer oder auf Zeit wundervoll leben und geniessen lässt.

Wandern im Wallis

Das Wallis ist nicht nur für seinen speziellen Akzent und die köstlichen Spezialitäten bekannt, sondern bietet ausserdem ein wunderschönes Wandergebiet. Ob kleine oder grosse Rundwege, rund um einen See / Stausee, kleine Wanderungen mit der Familie oder grosse Touren in den Bergen: es hat für jeden etwas dabei. Salgesch liegt an der Grenze zwischen dem Unter- und Oberwallis. Vom Weindorf aus bist Du in Kürze im nächsten Wandergebiet. Auch im Dorf gibt es kleine und grosse Wege wie zum Beispiel der Smaragdeidechsenweg, der Rebweg nach Sierre oder rauf zur den Suonen entlang nach Venthône. Im Frühling erwacht die Fauna und Flora und bietet atemberaubende Aussichten. Der Pfyn Finges ist ein Besuch wert: auch dieser bietet viele Routen an und ladet ein zum Geniessen. Durch diese vielen Möglichkeiten bieten wir auch angepasste Angebote an: Ob unser 3 für 2 Angebot, Ü60 Aktion im Frühling oder E-Bike inkl. Übernachtung im Sommer. Wir freuen uns auf Dich und Deinen Besuch bei uns im Weindorf.

Wanderwege Rund um Salgesch

Entdecke die Fauna und Flora rund um das Weindorf. Ob für einen kurzen Spaziergang durchs Dorf zur Kapelle oder die Rebsortenwanderung nach Sierre: wir sind mitten in einem abwechslungsreichen Wandergebiet.

Kulturweg Dala - Raspille

Kulturweg Dala - Raspille

mittel / 4 Std.

Die Wanderung kann in zwei Teile aufgeteilt werden. Sie beginnt im nahen Thermal-Badeort Leukerbad mit einem Abstieg durch das wunderschöne Dalatal. Der Wanderweg führt weiter durch das charmante Weindorf Varen und endet im Weindorf Salgesch. Der zweite Teil führt durch die Rebberge von Varen, welches für seinen natürlich angebauten Pinot Noir bekannt ist. Auch dieser Wanderweg endet in Salgesch.

mehr erfahren

Suonenwanderung von Varen nach Venthône

Suonenwanderung von Varen nach Venthône

mittel / 3 Std.

Die historischen Bewässerungskanäle des Wallis bringen Wasser von den Gebirgsbächen bis in die Täler. Die offenen Gräbe, Suonen gennant, fliessen entlang des wunderschönen Wanderweges. Die älteste, urkundlich erwiesene Suone ist in Varen. Das heimelige Dorf ist nur wenige Kilometer von Salgesch entfernt. Dort beginnt die beeindruckende Wanderung. Nach ca. 3 Stunden endet der beeindruckende Weg im Südhang gelegenen Dorf Venthône. Dort wird französisch gesprochen. Der Ort besitzt zahlreiche Bauwerke aus dem Mittelalter, darunter der Turm „Tour de Venthône“ und das Château d`Anchettes.

mehr erfahren

Weinlehrpfad von Sierre nach Salgesch

Weinlehrpfad von Sierre nach Salgesch

leicht / 2.5 Std.

Der Wanderweg führt durch die Hauptstadt des Schweizer Weins Sierre, eines der wertvollsten Walliser Weindörfer. Geniesse die Sicht auf das atemberaubende Mittelwallis. Die Wanderung führt durch die Rebberge und liefert auf dem Weg interessante Informationen zu den verschiedenen Rebsorten, der Geschichte des Weines und über den Weinbach. In Salgesch und in Sierre werden auf diverse Arten die Weinkultur aufgezeigt, sei es in einem einheimischen Weinkeller oder in einem der beiden Weinmuseen.

mehr erfahren

Pfyn Finges

Pfyn Finges

leicht / 3 Std.

Der geschützte Pfyn Finges ist ein zehn Quadratkilometer grosses Naturreservat. Dieser ist zwischen Luek und Sierre gelegen und beherbergt unzählige Tier- und Pflanzenarten. Er ist einer der letzten grossen Föhrenwälder von Europa und ist Teil des Naturparks. Der Pfynwald wird von der Rhône durchflossen und bildet die deutsch-französische Sprachgrenze.

Die Wanderung beginnt am Bahnhof Leuk / Susten und führt als aller erstes zum Pfyndenmal. Von dort aus geht es weiter zum Pfafforetsee und dann zur Ermitage. Via Rosensee wird schliesslich die Hauptstrasse von Sierre erreicht.

mehr erfahren

E-Bike

Das E-Velo wird auch Pedelec genannt. Den Grundstein für das Pedelec-Prinzip legte Egon Gelhard aus Zürich 1982 mit einer Studie, dem Gelhard-E-Bike. Die Motorunterstützung ist abhängig von der Tretleistung und nur gegeben, wenn die Pedale sich drehen. Ab dem Jahre 2012 wurde das E-Bike zum Renner und die Verkaufszahlen gingen nach oben.

Wir bieten unsere E-Bikes zur Vermietung an. Erlebe eine Tour durch das wunderschöne Weingebiet rund um Salgesch und Sierre. Es gibt sehr viele empfehlenswerte Fahrradwege zu entdecken.

Wir bieten im Sommer ein gesamtes Paket an:
Übernachtung, E-Bike Miete, Lunchpaket, Weindegustation & Abendessen in einem!

Mountain E-Bike`s zum mieten

Für unsere Hotelgäste:
Das Weindorf Salgesch bietet nicht nur ausgezeichnete Weine an, sondern auch eine wunderschöne Landschaft. Entdecke die Natur Rund um Salgesch mal anders mit dem Mountain Elektro Bike! Auch für die weniger sportlichen unter uns ist dies eine gute Alternative die Natur zu geniessen.

Wir vermieten die Bike`s zum Preis von:
2 Std. CHF 15.-
halber Tag CHF 20.-
ganzer Tag CHF 30.-

(Vermietung für Jugendliche ab 14 Jahren mit Begleitung eines Elternpaares / Wir vermieten unsere E-Bikes nur an Hotelgäste)

Bike Touren rund um das Weindorf Salgesch

Fahrradrouten Salgesch und Umgebung:

 

Salgesch-Varen-Sierre (12.1 km/ leicht)

Rhone Route Brig-Sierre (42 km / leicht)

Rhone Route Sierre – Martigny (46 km/ leicht)

Brig – St.Luc Anniviers (92.7 km / schwer)

Jeizinen (Gampel) – Sierre (32.8 km / mittel)

Salgesch – Rebweg – Sierre (24.3 km / schwer)

Infos unter: www.outdooractive.com / www.schweizmobil.ch

Angebote Packages

Ob Weinliebhaber, Naturbursche, Biker, Spaziergänger, Vereine, Firmengast und mehr:
bei uns ist jeder herzlich Willkommen. Entdecke und geniesse die Zeit bei uns.

Wir haben verschiedene Angebote für Dich zusammengestellt:
ob 3 Nächte buchen und 2 bezahlen, Übernachten & Weindegustation in einem oder E-Bike Angebot, bestimmt ist auch für Dich etwas dabei.

Kurzurlaub 

Nicht nur für Liebhaber besonderer Weine, aber besonders für diese, ist ein Kurzurlaub im Hotel Arkanum in Salgesch eine ausgezeichnete Gelegenheit, ein Stück des Kantons Wallis und eine sagenhafte Umgebung kennenzulernen.

Abwechslung für ein verlängertes Wochenende oder einen Wochenurlaub in der Schweizer Bergwelt des Wallis gibt es hier allemal. Neben dem Erlebnis Weindorf stehen zahlreiche Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Gemeinde und des Hotels Arkanum.

So erleben unsere Gäste ausgiebige Rebsortenwanderungen, erkunden die Tier- und Pflanzenwelt des Wallis, lassen unter einem sonnenverwöhnten blauen Himmel die Seele baumeln oder werden eingefangen von der typischen Lebensart der Einheimischen im Weindorf Salgesch.

Schnell gebucht ist der Kurzurlaub im Hotel Arkanum allemal, sofern noch Zimmer frei sind. Und das dürfte aufgrund der Beliebtheit der Region nicht immer der Fall sein. Ein guter Grund, schon jetzt den Kurzurlaub im Hotel Arkanum zu planen. Weil dann aus einer guten Gelegenheit eine erholsame Zeit voller unvergesslicher Erlebnisse werden kann.

Kurzurlaub 

Nicht nur für Liebhaber besonderer Weine, aber besonders für diese, ist ein Kurzurlaub im Hotel Arkanum in Salgesch eine ausgezeichnete Gelegenheit, ein Stück des Kantons Wallis und eine sagenhafte Umgebung kennenzulernen.

Abwechslung für ein verlängertes Wochenende oder einen Wochenurlaub in der Schweizer Bergwelt des Wallis gibt es hier allemal. Neben dem Erlebnis Weindorf stehen zahlreiche Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Gemeinde und des Hotels Arkanum.

So erleben unsere Gäste ausgiebige Rebsortenwanderungen, erkunden die Tier- und Pflanzenwelt des Wallis, lassen unter einem sonnenverwöhnten blauen Himmel die Seele baumeln oder werden eingefangen von der typischen Lebensart der Einheimischen im Weindorf Salgesch.

Schnell gebucht ist der Kurzurlaub im Hotel Arkanum allemal, sofern noch Zimmer frei sind. Und das dürfte aufgrund der Beliebtheit der Region nicht immer der Fall sein. Ein guter Grund, schon jetzt den Kurzurlaub im Hotel Arkanum zu planen. Weil dann aus einer guten Gelegenheit eine erholsame Zeit voller unvergesslicher Erlebnisse werden kann.

Degustationen 

Wein in seiner Vielfalt erleben geht in der Schweiz kaum nirgendwo besser als hier. Die direkte Nähe zu den vielen Weingütern, die Vielfalt der Rebsorten und die überall zu entdeckenden Weinkeller laden praktisch an jedem Tag des Jahres zu ausgiebigen Degustation ein.

In einigen wenigen Weingütern entdecken hier Weinliebhaber die typischen Walliser Weinsorten neu, geniessen aber auch international erfolgreiche Rebsorten, wie sie sonst bevorzugt in den klimatisch begünstigten Weinbauregionen Italiens zu finden sind.

Mit der zunehmenden Konzentration auf hochklassige Weine findet hier ein Wandel zur Spezialität statt, der den unterschiedlichen Weingütern in Salgesch schon so manchen nationalen und internationalen Preis eingebracht hat.

Grosse Degustationen im Rahmen der Veranstaltungen im Weindorf Salquenen sind genauso Höhepunkte wie die Verkostungen in den einzelnen Weingütern, die nicht nur Weinkenner aus ganz Europa und aus Übersee anlocken. Auch für Touristen steht eine grosse Vielfalt an Degustationen zur Verfügung, die Lust auf Weine aus dem Wallis machen.

 

Und wer den kurzen Weg zur Degustation von ausgezeichneten Walliser Weine sucht,
findet diese auch im Erlebnishotel Arkanum.

Gutschein bestellen

 

Wie wäre es mit einem Geschenkgutschein?

Die Gutscheine können individuell zusammengestellt werden.

Unser Erlebnishotel bietet neben den verschiedenen Themenzimmern auch eine ausgezeichnete gut bürgerliche Küche im Restaurant Höllenwein an.

Fragen? Wir sind gerne für Dich da.

Bitte Formular ausfüllen

13 + 12 =

*Erforderliche Felder

Newsletter

Kontakt

Hotel Arkanum

Unterdorfstrasse 1
CH-3970 Salgesch

027 451 21 00
[email protected]

Follow us

© Hotel Arkanum 2020

Impressum / Datenschutz

Bewerte uns

Hotels mit Hotelbewertungen bei HolidayCheck

Partnerbetrieb

Partnerbetrieb von Pfyn Finges

Auszeichnungen

Hotellerie Suisse